Angusrinder
Sie sind sehr ruhig, sanftmütig und robust. Außerdem eignen sich Anguskühe aufgrund ihrer guten mütterlichen Eigenschaften besonders für die Mutterkuhhaltung. Wir erzählen Ihnen, aus welchen Gründen wir uns noch für Angusrinder entschieden haben und wie unsere Herde lebt …
Regional
Unsere Tiere bringen wir in dem ihnen bekannten Viehwagen zur Schlachtung in eine nur 15 Kilometer entfernte kleine Landschlachterei. So vermeiden wir unnötigen Stress und weite Wege.
Artgerecht
Die Mutterkuhhaltung gilt – vor allem bei überwiegender Weidehaltung – als besonders ursprünglich. Unsere Angusrinder können auf diese Weise im Familienverbund ihr natürliches Verhalten ausleben.
Nachhaltig
Ein großer Teil unserer Weideflächen befindet sich im Programm Weidewirtschaft. Dieses soll die Lebensräume von Amphibien und anderen Lebewesen bewahren. In diesem System sind unsere Tiere wichtige Landschaftspfleger.
Unsere Tiere
Die Herde besteht aus altersgemischten Mutterkühen und ihrer Nachzucht. Unsere Rinder grasen fast ganzjährig auf den extensiv bewirtschafteten Weiden. Nur bei sehr schlechten Witterungsverhältnissen und zum Kalben kommen sie für etwa zwei Monate im Jahr in einen großzügigen Stroh-Laufstall mit viel Frischluft und Tageslicht. Die abgesetzten Färsen und Ochsen halten wir währenddessen in einem Offenstall auf Stroh. Wir füttern unsere Tiere in dieser Zeit mit auf unseren eigenen Grünlandflächen angebautem Heu oder Heulage.
So bald wie möglich geht es im Frühjahr wieder raus auf die Koppeln. Dort leben unsere Tiere artgerecht im Familienverbund und haben viel Bewegung. Die Belegung der Kühe erfolgt auf der Weide durch einen Aberdeen Angus-Deckbullen.
Warum Mutterkuh- und Weidehaltung?
Die Mutterkuhhaltung ist eine besonders artgerechte Haltungsform, bei der Tierwohl und Tiergesundheit im Vordergrund stehen. Das gilt vor allem, wenn die Tiere fast ganzjährig auf der Weide gehalten werden. So haben sie viel Bewegung und können ihr natürliches Verhalten ausleben. Dadurch sind sie sehr vital und gesund. Die Kälber bleiben bei uns etwa 10 Monate lang bei ihren Müttern. Auf diese Weise können sie jederzeit und über einen langen Zeitraum frische Milch trinken und sich ungestört entwickeln.
Für unseren Betrieb bietet sich die Mutterkuh- und Weidehaltung aus einem weiteren Grund besonders an. Denn unsere extensiven Dauergrünlandflächen eignen sich aufgrund ihrer zum Teil moorigen oder hügeligen Beschaffenheit eher schlecht für die maschinelle Futterproduktion. Unsere Rinder fühlen sich auf den sehr naturbelassenen Flächen mit altem Baumbestand, der im Sommer ausreichend Schatten und im Herbst Schutz vor Wind bietet, aber ausgesprochen wohl. So übernehmen sie eine wichtige Aufgabe als natürliche Landschaftspfleger der Flächen.

Merkmale Angusrinder
- Angusrinder sind sehr robust und genügsam. Die einfarbig schwarzen oder roten Tiere können sich problemlos an verschiedene Standort- und Klimaverhältnisse anpassen.
- Der Charakter der ursprünglich aus Schottland stammenden Tiere ist ruhig, gutmütig, umgänglich und friedfertig. Sie sind genetisch hornlos und bringen vitale Kälber zur Welt.
- Die Kühe weisen gute Muttereigenschaften auf: Sie sind leichtkalbig und haben eine gute Milchleistung, die eine lange Säugeperiode der Kälber ermöglicht.
Besonderheiten Angusfleisch
- Angus zählen zu den besten Fleischrinderrassen. Ihr Fleisch ist weltweit beliebt und überzeugt mit höchster Qualität und einzigartigem Aroma.
- Es hat eine kräftige rote Farbe, ist sehr feinfaserig und verfügt über besonders feine, intramuskuläre Fetteinlagerungen. Diese Marmorierung sorgt dafür, dass Angusfleisch auch nach dem Braten oder Grillen seine Form behält und sehr zart und saftig bleibt.
- Die lange Weidesaison unserer Tiere mit viel Bewegung auf extensiven Grünflächen wirkt sich zusätzlich positiv auf die besondere Geschmacksqualität des Fleisches aus.
Sie haben Interesse an Angusrindfleisch
aus extensiver Weidehaltung?
Kontakt
Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail unter info@hof-hintz.de oder telefonisch unter 0173-6302324.
Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen? Dann melden Sie sich für unseren E-Mail-Verteiler an: